Verizon: Der schlafende Riese der digitalen Netze
Als Verizon im Jahr 2000 aus der Fusion von Bell Atlantic und GTE entstand, war das Ziel klar: den amerikanischen Telekommarkt neu zu ordnen. Aus den Resten der alten Telefongesellschaften wuchs ein moderner Konzern, der heute über 100 Millionen Kunden verbindet. Was als klassischer Telefonanbieter begann, hat sich zu einem der technologischen Herzstücke der digitalen Infrastruktur der USA entwickelt.
Verizon verdient sein Geld dort, wo Daten fließen. Das Unternehmen betreibt eines der größten Mobilfunknetze der Welt und versorgt Millionen Menschen mit schnellen 5G-Verbindungen. Dazu kommen Glasfaseranschlüsse, Geschäftskundenlösungen und ein wachsender Bereich rund um das sogenannte Fixed Wireless Access, bei dem Internet über Mobilfunk statt über Kabel läuft. Die nächste Welle ist schon in Sicht: 6G und das Internet der Dinge. Hier will Verizon die Führung übernehmen.
Der 10% Flip: Beherrschen Sie die Kunst des Aktien-Flipping für konstante Gewinne
Klick auf das Buchcover und optimiere deine Einnahmen
Das Geschäft wächst stetig. Der Umsatz legte zuletzt um über fünf Prozent zu, der Gewinn stieg im gleichen Zeitraum um knapp zehn Prozent. Der operative Cashflow blieb mit rund 17 Milliarden Dollar im ersten Halbjahr 2025 solide. Der freie Cashflow, also das Geld, das nach Investitionen übrig bleibt, erreichte fast neun Milliarden Dollar. Damit finanziert Verizon seine hohen Dividenden und kann gleichzeitig weiter in den Netzausbau investieren.
Der Konzern verdient stabil, auch wenn die Schulden hoch bleiben. Die Margen sind robust, der Cashflow stark, und die Nachfrage nach mobilen Daten steigt weiter. Das macht Verizon zu einem Fels in einem wettbewerbsintensiven Markt. Der wahre Vorteil liegt in der Größe und Effizienz. Kaum ein Konkurrent kann das Netz so flächendeckend und zuverlässig betreiben. Das ist der eigentliche USP: Verizon verkauft keine Tarife, sondern Vertrauen in ständige Verbindung.
Für Anleger eröffnet sich damit ein solides Bild. Bei einem aktuellen Kurs von rund 35 Euro ist die Aktie günstig bewertet. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt um die 10, und die Dividende zählt zu den attraktivsten im Sektor. Mit stabilen Gewinnen und konstantem Cashflow dürfte der faire Wert in den nächsten vier Monaten um etwa zehn Prozent steigen. Ein Kurs zwischen 39 und 41 Euro erscheint realistisch, in einem optimistischen Marktumfeld auch leicht darüber.
Wird Verizon endlich wieder als der Riese gesehen, der er längst schon ist?