„Alphabet enthüllt: Die geheimen Zukunftsprojekte hinter Google – Warum diese Aktie das nächste große Ding sein könnte!“

Eine Holding mit Vision

Stell dir vor, du blickst auf ein Mosaik – Tausende bunte Steinchen, jedes für sich faszinierend, aber zusammen ergibt sich ein größeres Bild. Genau das ist Alphabet. Gegründet 2015 als Holding, um Google zu „befreien“. Der Gedanke war, dass die Internettochter (Google) ihren Fokus auf das Kerngeschäft legen kann, während andere „Moonshots“ – wie man sie nennt – Raum zur Entfaltung haben.

Das Herzstück ist nach wie vor Google, aber Alphabet ist viel mehr als nur ein Suchmaschinen-Gigant. Lass uns eintauchen.

Die Geschäftsbereiche – Ein Universum von Möglichkeiten

Google und YouTube – Die Umsatzmaschine

Google Search, Google Ads, YouTube – das ist die sprudelnde Geldquelle. 2023 erzielte Alphabet fast 300 Milliarden Dollar Umsatz, wobei über 80% durch Werbeeinnahmen kamen. Eine Zahl, die schwindelig macht: allein YouTube generierte über 30 Milliarden Dollar. Das ist größer als viele Fortune-500-Unternehmen.

Google Cloud – hier sieht die Sache anders aus. Noch nicht profitabel, aber mit einem Wachstum von über 30% jährlich. Man sagt, die Cloud sei das „neue Öl“, und Alphabet pumpt fleißig in diese Pipeline.

Die Moonshots – Wetten auf die Zukunft

Hier wird es spannend. Alphabet investiert über die Tochtergesellschaften „Other Bets“ in die Technologien von morgen:

  • Waymo: Autonomes Fahren – eine Technologie, die die Welt revolutionieren könnte. Waymo ist führend in den USA, aber es gibt Herausforderungen: hohe Entwicklungskosten und regulatorische Hürden.
  • DeepMind: Hier geht es ans Eingemachte. Künstliche Intelligenz, die mehr kann, als Texte schreiben. DeepMind hat die AlphaFold-Technologie entwickelt, die den Code des Lebens – Proteinfaltung – entschlüsselt hat. Eine Innovation, die die Biotechnologie um Jahrzehnte voranbringt.
  • Verily und Calico: Gesundheit und Langlebigkeit. Es klingt wie Science-Fiction, aber Alphabet forscht daran, das Altern zu verlangsamen. Eines Tages könnten diese Wetten in Gold aufwiegen, aber aktuell verbrennen sie Geld.

Die Zahlen – Eine Schatztruhe oder ein Fass ohne Boden?

Alphabet hat im letzten Jahr über 60 Milliarden Dollar Gewinn gemacht. Das bedeutet eine Gewinnmarge von etwa 20% – beeindruckend in einer Welt voller Unsicherheiten.

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei rund 25. Das ist nicht billig, aber für ein Unternehmen mit einem zweistelligen Wachstum in Cloud und KI gerechtfertigt. Der operative Cashflow? Enorme 90 Milliarden Dollar. Dieses Polster gibt Alphabet die Freiheit, aggressiv in neue Felder zu investieren.

Doch es gibt auch Schattenseiten: Die Abhängigkeit von Werbeeinnahmen bleibt hoch. Rezessionen oder eine veränderte Wettbewerbssituation könnten hier Dellen verursachen.

Künstliche Intelligenz – Der Goldrausch des 21. Jahrhunderts

KI ist das Herzstück der Zukunftsstrategie. Alphabet hat mit Bard seinen Einstieg in generative KI gemacht, steht aber unter enormem Wettbewerbsdruck von OpenAI und Microsoft. Doch Achtung: Alphabet hat einen Vorteil, den viele übersehen. Sie besitzen die Daten – Milliarden von Suchanfragen, Videos und Dokumenten. In der KI-Welt heißt es: Wer die besten Daten hat, gewinnt.

DeepMind, Bard und die Integration von KI in Produkte wie Google Docs sind nur der Anfang. Stell dir vor, dein Auto fährt autonom, dein Arzt wird durch KI unterstützt, und dein Alltag wird durch KI gesteuert – all das könnte Alphabet liefern.

Wo geht die Aktie hin?

In der Welt der Börse gibt es ein Sprichwort: „Investiere nicht in das Unternehmen, das dir das meiste verspricht, sondern in das, das schon liefert.“ Alphabet liefert – und wie. Doch auch hier gilt: Die Bäume wachsen nicht in den Himmel.

Kurzfristig hängt vieles von der wirtschaftlichen Lage und den Fortschritten in der KI-Integration ab. Langfristig? Hier sind die Zeichen positiv. Alphabet ist diversifiziert, hat tiefe Taschen und den Mut, in Zukunftstechnologien zu investieren.

Wenn du mich fragst: Die Aktie ist aktuell fair bewertet. Für Anleger mit Geduld und einem Fokus auf die Zukunft könnte Alphabet eine Perle sein – eine Perle, die sowohl Stabilität als auch Wachstum bietet.

Zum Abschluss: Eine Weisheit Die Börse ist wie ein Garten. Du pflanzt, pflegst und schaust, wie es wächst. Alphabet ist vielleicht kein Samen mehr, sondern ein Baum – aber einer, der noch viele Früchte tragen könnte.

hier klicken – es geht zur cybermoney community – eine Geldschule (Classroom) und eine Austauschcommunity rund um Sachwertewie ETF, Immobilien, Aktien, Krypto und Trading

Ähnliche Beiträge