Krones startet durch: Warum die Aktie in 4 Monaten 10 % explodieren könnte

Aus einer kleinen Werkstatt in Neutraubling entsprang vor über 70 Jahren eine Vision, die die Welt der Getränke- und Verpackungsindustrie revolutionieren sollte. Krones, 1951 gegründet, begann als Hersteller von Etikettiermaschinen und wuchs rasant zu einem Global Champion, der heute in über 100 Ländern die Produktion von Bier, Softdrinks und Mineralwasser effizienter, nachhaltiger und smarter macht. Mit einem Netzwerk aus Produktionsstätten in Europa, Asien und Amerika sowie einem nahezu lückenlosen Serviceangebot ist Krones nicht nur ein Maschinenbauer – es ist ein globaler Innovator, der die Getränkeindustrie neu definiert. Und genau jetzt zündet Krones die Rakete, mit einem Aktienkurs, der bereit ist, die Börse zu stürmen!

Die Geschichte von Krones ist eine von Pioniergeist und Weitblick. Von Anfang an setzte das Unternehmen auf Präzision und Innovation, um Brauereien, Getränkehersteller und Verpackungsunternehmen weltweit zu unterstützen. Über Jahrzehnte baute Krones ein einzigartiges Know-how auf, das von mechanischen Meisterwerken bis zu digitalen Lösungen reicht. Heute liefert Krones nicht nur Maschinen, sondern ganze Produktionslinien, die durch IoT-Technologien und KI-gestützte Analysen optimiert werden. Diese Fähigkeit, Tradition mit Zukunftstechnologie zu verbinden, macht Krones zum unangefochtenen Leader in einem Markt, der nach Effizienz und Nachhaltigkeit lechzt.

Die Finanzzahlen untermauern diesen Erfolg mit beeindruckender Klarheit. Im Jahr 2024 katapultierte Krones seinen Umsatz um über 12 % auf stolze 5,3 Milliarden Euro – ein Zeichen für die wachsende Nachfrage nach seinen Lösungen. Dieses Umsatzwachstum ist kein Zufall: Es wird getrieben von einem boomenden globalen Getränkemarkt, der von Urbanisierung, steigendem Konsum in Schwellenländern und dem Trend zu nachhaltigen Verpackungen profitiert. Besonders in Asien und den USA verzeichnet Krones zweistellige Wachstumsraten, da Produzenten ihre Anlagen modernisieren, um Ressourcen zu sparen und Emissionen zu senken. Die EBITDA-Marge bleibt mit über 10 % ein Fels in der Brandung, was die Fähigkeit des Unternehmens zeigt, profitabel zu wachsen, ohne die Kosten ausufern zu lassen. Der operative Cashflow sprudelt wie ein frisch gezapftes Bier und ermöglicht Investitionen in Digitalisierung, wie vernetzte Maschinen, und in nachhaltige Technologien, wie recycelbare Verpackungslösungen, ohne die Bilanz zu strapazieren. Ein Return on Capital Employed (ROCE) von über 18 % unterstreicht, wie effizient Krones das eingesetzte Kapital in Gewinne verwandelt – ein Wert, der selbst in der wettbewerbsintensiven Maschinenbau-Branche herausragt.


Der 10% Flip: Beherrschen Sie die Kunst des Aktien-Flipping für konstante Gewinne

Klick auf das Cover und gönn dir dauerhaften Wohlstand


Der Gewinn je Aktie (EPS) spiegelt diese Stärke wider. Analysten berichten, dass Krones 2024 einen EPS von etwa 6,50 € erzielte, ein Anstieg von über 15 % im Vergleich zum Vorjahr. Dieses Wachstum wird durch die steigende Nachfrage nach Serviceleistungen und Ersatzteilen gestützt, die inzwischen einen bedeutenden Teil der Erlöse ausmachen. Diese wiederkehrenden Einnahmen machen das Geschäftsmodell nicht nur robust, sondern auch zukunftssicher, da sie Krones weniger abhängig von einmaligen Großaufträgen machen. Der prall gefüllte Auftragsbestand – so hoch wie nie zuvor – ist ein weiterer Beleg für die ungebrochene Nachfrage. Von Craft-Brauereien in den USA, die ihre Produktion skalieren, bis zu Mineralwasserproduzenten in Asien, die auf umweltfreundliche Abfüllanlagen setzen: Krones ist überall gefragt.

Warum also könnte der Aktienkurs in nur vier Monaten um 10 % steigen? Am 22. September 2025 lag der Kurs bei 120,80 €. Ein Anstieg auf ca. 132,90 € ist nicht nur realistisch, sondern durch mehrere Faktoren fundiert. Erstens: Der globale Getränkemarkt wächst weiter, angetrieben von Trends wie Premiumisierung (z. B. Craft-Bier) und Nachhaltigkeit, wo Krones mit seinen innovativen Lösungen punktet. Zweitens: Die Investitionen in Digitalisierung, wie predictive Maintenance und datengetriebene Produktionsoptimierung, sichern langfristig höhere Margen und wiederkehrende Erlöse. Dritte: Die robuste Finanzlage ermöglicht Krones, auch in unsicheren Zeiten flexibel zu agieren, sei es durch Akquisitionen oder Forschung und Entwicklung. Analysten sehen ein Kursziel von durchschnittlich 156,20 € in den nächsten 12 Monaten, einige sogar bis 180 € – ein 10 %-Anstieg in vier Monaten liegt also absolut im Rahmen, besonders wenn Krones seine Prognosen für 2025 erfüllt oder übertrifft. Zudem stabilisieren die globale Präsenz und die Diversifikation der Märkte das Risiko, da regionale Schwankungen ausgeglichen werden.

Krones ist mehr als ein Maschinenbauer – es ist ein Vorreiter, der die Zukunft der Getränkeindustrie gestaltet. Mit einer Mischung aus historischem Erbe, finanzieller Power und einem klaren Fokus auf Innovation ist Krones ein MDAX-Star, der die Börse zum Leuchten bringt. Wer jetzt einsteigt, könnte in vier Monaten mit einem breiten Grinsen auf die Kurstafel blicken. Die Rakete ist gezündet – bereit für den Aufstieg? Diskutiere gemeinsam mit und hier klicken

Ähnliche Beiträge