Geldwerte vs. Sachwerte – Was du wissen musst

Einleitung

In einer Welt, in der Finanzen immer komplexer werden, gibt es eine Frage, die jeder verstehen sollte: Was ist der Unterschied zwischen Geld- und Sachwerten? Dieser Unterschied ist nicht nur ein theoretisches Konzept, sondern hat direkte Auswirkungen auf deine finanzielle Sicherheit. In diesem Artikel erklären wir dir einfach und verständlich, was Geld- und Sachwerte sind, worin ihr Unterschied liegt und warum Sachwerte so wichtig für den Vermögensaufbau sind.


Was sind Geldwerte?

Geldwerte umfassen alle Anlageformen, bei denen du Gläubiger bist – das heißt, du hast lediglich einen Anspruch auf Rückzahlung. Beispiele für Geldwerte sind:

  • Girokonten
  • Tagesgeldkonten
  • Sparbücher
  • Anleihen
  • Lebensversicherungen

Das Problem mit Geldwerten: Du bist abhängig von der Stabilität des Finanzsystems. Wenn eine Bank oder ein Staat pleitegeht, kann dein Vermögen verloren sein.


Was sind Sachwerte?

Sachwerte hingegen sind echte, greifbare Vermögenswerte. Beispiele:

  • Immobilien
  • Gold und Silber
  • Aktien (Beteiligungen an Unternehmen)
  • Rohstoffe

Der größte Vorteil von Sachwerten ist, dass sie unabhängig von Banken oder Finanzsystemen sind. Wenn du eine Immobilie besitzt, gehört sie dir. Gold behält seinen Wert, egal was mit der Währung passiert.


Warum du auf Sachwerte setzen solltest

  1. Inflationsschutz: Sachwerte behalten ihren Wert, wenn das Geld an Kaufkraft verliert.
  2. Krisensicherheit: Sie sind weniger anfällig für wirtschaftliche Krisen.
  3. Eigentum: Du hast die Kontrolle und bist nicht abhängig von Dritten.

Fazit: Deine finanzielle Zukunft liegt in deiner Hand

Die meisten Menschen haben den Großteil ihres Vermögens in Geldwerten geparkt. Das birgt Risiken. Reiche Menschen setzen hingegen auf Sachwerte – und das solltest du auch tun.

Überlege dir, wie du dein Vermögen breiter aufstellen kannst. Ob du in Gold, Immobilien oder Unternehmen investierst, bleibt dir überlassen. Das Wichtigste ist, dass du anfängst, Eigentümer zu werden.

Dieser Artikel hat dir gefallen? Teile ihn mit anderen und hilf ihnen, ihre Finanzen besser zu verstehen!

Melde dich jetzt in unserer Cybermoney Community an und lerne alles über Finanzen und tausche dich mit anderen dazu aus

Ähnliche Beiträge